
Mit einer Geschichte von mehr als einem Jahrzehnt gehört Shopware zu einem der ältesten CMS für den Online-Handel. Hinter der Software steht die in Nordrhein-Westfalen ansässige Shopware AG. Um einen Shopware Shop erstellen zu lassen, bietet das Unternehmen unterschiedliche kostenpflichtige und quelloffene Versionen an.
Für einen Shopware Shop stehen unterschiedliche Versionen der Software zur Auswahl. Sie verwenden alle die gleichen Routinen als Basis, unterscheiden sich aber im Umfang der Erweiterungen, des Supports durch den Hersteller und die Gewährleistung. Die Community Edition ist nach der Open Source Lizenz AGPL3 frei verfügbar, beinhaltet jedoch keinerlei Unterstützung, Wartung oder Gewährleistung durch den Hersteller. Diese werden lediglich in den kostenpflichtigen Varianten Professional, Enterprise Business oder Enterprise Cluster Edition angeboten. Eine Shopware Agentur wie Artmedia-Jaeger steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite, um die für Ihre Ansprüche optimale Lösung zu finden. Sie übernimmt auch die individuelle Anpassung der Oberfläche und übernimmt die Aufgabe, für Sie den von Ihnen gewünschten Webshop zu erstellen. Vorlagen oder Templates vereinfachen, das perfekte Design für unterschiedliche Branchen wie Kunsthandel, Technologie, Lebensmittel oder Bekleidung zu wählen. Anschließend werden diese gemäß den eigenen Vorstellungen individualisiert und ergänzt.
Wir sind für Sie da in der Region:
Dies ermöglicht es dem Benutzer, trotz Einschränkungen in der Basiskonfiguration einen in allen Bereichen vernetzten Webshop zu erstellen und zu betreiben. Für die Einbindung externer Zahldienstleister allein stehen beispielsweise mehr als 50 Module zur Verfügung. Die Software verfügt zusätzlich über eine offene Schnittstelle oder API für externe Programme. Der Anwender kann dadurch mit Hilfe einer Shopware Agentur die Software seiner Wahl für Aufgaben wie die Buchhaltung, die Warenverwaltung oder die Auftragsbearbeitung verwenden. Dadurch wird auch der Export von Daten erleichtert, um diese in Programmen wie Microsoft Excel zu verwenden. Shopware unterstützt auch die B2B Verwendung, die sich über ein separates Plug-in realisieren lässt. Über dieses können Daten bezüglich der angebotenen Produkte ausgetauscht und verbreitet werden.
Einer der entscheidenden Vorteile von Shopware ist die ausgezeichnete Bedienung über eine intuitive, grafische Oberfläche. Sie ermöglicht es dem Nutzer, nach der Einrichtung durch eine Shopware Agentur selbst komplexe Aufgaben weitgehend selbstständig und ohne lange Einarbeitung zu bewältigen. Inhalte können über einen komfortablen Editor erstellt und in die Homepage eingebunden werden. Das macht einen Shopware Shop zu der idealen Lösung, falls kurzfristig oder in regelmäßigen Abständen besondere Aktionen wie Rabatte, Sonderverkäufe oder die Ankündigung neuer Produkte geplant werden. Obwohl keine vollständige Mandantenfähigkeit vorgesehen ist, ist Shopware durchaus in der Lage, auf unterschiedlichen Internet-Adressen mehrere Webshop zu erstellen. Diese verfügen über eine einheitliche Administration, sofern Sie nicht mehrere Shopware Shop erstellen lassen, die in einem Cluster von Server verteilt sind.