TYPO3 Update von 9 auf 10
TYPO3 Update von 9 auf 10: Nahtlos, effizient – Ihr Sprung in die Zukunft mit uns.
TYPO3 Upgrade von Version 9 auf 10 – Unsere Expertise für nahtlose Aktualisierungen
Unsere Agentur ist spezialisiert auf TYPO3-Updates und bietet Ihnen eine reibungslose Aktualisierung von Version 9 auf Version 10. Unser erfahrendes Team übernimmt den gesamten Prozess, von der Voranalyse Ihrer Website und der Überprüfung der vorhandenen Erweiterungen bis zur sicheren Migration Ihrer Daten.
Mit TYPO3 Version 10 profitieren Sie von neuen Funktionen, darunter das leistungsfähige Symfony-Framework, ein überarbeitetes Backend-Design, verbessertes Frontend-Editing und SEO-Optimierungen. Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre Website nach dem Update fehlerfrei und kompatibel ist, um eine unterbrechungsfreie Online-Präsenz zu gewährleisten.
Wir legen Wert auf eine gründliche Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass Ihre Website nach dem Upgrade einwandfrei funktioniert. Verlassen Sie sich auf uns, um Ihre TYPO3-Website auf den neuesten Stand zu bringen und von den aktuellen Funktionen und Verbesserungen zu profitieren. Ihr Erfolg ist unsere Priorität.
Verwandeln Sie Besucher in Kunden – Jetzt für Erfolg kontaktieren!
Das TYPO3 Update auf alle Versionen
Für eine venünftige TYPO3 Update Kalkulation ist eine vorab Analyse notwendig, damit wir uns ein Überblick über das gesamte System verschaffen können. D.h. Wir benötigen Adminzugang zum TYPO3 CMS System, zum Hosting und Informationen über eventuelle customized Extensions, die nicht im TER zur Verfügung stehen.
Was ändert sich beim Update von TYPO3 V9 auf V10?
Der TYPO3-Versionssprung von 9 auf 10 brachte einige bedeutende Veränderungen und Verbesserungen mit sich.
Hier sind einige der herausragenden Änderungen und neuen Funktionen, die bei einem TYPO3-Update von Version 9 auf Version 10 auftreten:
1. Symfony-Integration
TYPO3 Version 10 hat die Integration des Symfony-Frameworks weiter vorangetrieben. Dies erleichtert die Entwicklung von TYPO3-Erweiterungen und bietet Entwicklern zusätzliche Werkzeuge zur Verfügung.
2. Fluid-Engine-Updates
Die Fluid-Templating-Engine wurde auf eine neuere Version aktualisiert, was die Leistung und die Möglichkeiten bei der Erstellung von Templates verbessert.
3. Site Handling
TYPO3 10 führte das Konzept der "Sites" ein, was eine verbesserte Mehrsprachigkeit und eine bessere Verwaltung von Inhalten für verschiedene Standorte ermöglicht.
4. Editor-Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche für Redakteure wurde optimiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und den Arbeitsablauf bei der Inhaltsbearbeitung zu verbessern.
5. SEO-Verbesserung
TYPO3 10 brachte SEO-Verbesserungen mit sich, darunter die Möglichkeit zur Integration von Schema.org-Markup für strukturierte Daten.
6. Frontend Editing
Die Frontend-Bearbeitung wurde erweitert, um Redakteuren das einfache Bearbeiten von Inhalten direkt auf der Webseite zu ermöglichen.
7. Sicherheitsupdates
Mit der neuen Version wurden auch wichtige Sicherheitsupdates eingeführt, um die Website vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
8. Dokumentation
TYPO3 10 bietet eine aktualisierte und erweiterte Dokumentation, um Entwicklern und Administratoren bei der Arbeit mit der Plattform zu helfen.
9. Performance-Optimierungen
Die neue Version beinhaltet auch Leistungsverbesserungen, um die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit der Website zu steigern.
10. Long Term Support (LTS)
TYPO3 10 ist eine LTS-Version, was bedeutet, dass sie langfristig unterstützt wird und Sicherheitsupdates und Bugfixes für mehrere Jahre erhalten wird.
Systemeigenschaften und Eigenschaften von TYPO3 V9
Releasedatum: TYPO3 Version 9 wurde am 26. Juni 2018 veröffentlicht.
Neue Funktionen und Verbesserungen: TYPO3 Version 9 brachte verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Einige der wichtigsten Änderungen waren:
1. Site Management
Einführung eines Site-Management-Tools, das die Verwaltung von mehreren Websites innerhalb eines TYPO3-Systems erleichterte.
2. Rich Text Editor (CKEditor)
Die Integration des CKEditors als Standard-Rich-Text-Editor im TYPO3-Backend für verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.
3. TYPO3 Backend-Überarbeitung
Ein überarbeitetes TYPO3-Backend-Design, das die Benutzerfreundlichkeit und das Aussehen des Backends verbesserte.
4. SEO-Funktionen
Verbesserungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO), einschließlich der Möglichkeit, suchmaschinenfreundliche URLs zu erstellen.
5. Systemanforderungen
Die Systemanforderungen für TYPO3 Version 9 waren wie folgt:
Webserver:
- Apache, Nginx oder Microsoft IIS
- TYPO3 kann auf den meisten gängigen Webservern betrieben werden.
PHP:
- PHP 7.2 oder höher
- TYPO3 Version 9 erforderte PHP 7.2 als Mindestversion, um die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates nutzen zu können.
Datenbank:
- MySQL 5.7 oder MariaDB 10.2 oder höher
- TYPO3 unterstützte die Verwendung von MySQL oder MariaDB als Datenbank-Backend.
Weitere Anforderungen:
- Composer: TYPO3 Version 9 verwendete Composer zur Verwaltung von Abhängigkeiten und Extensions.
- GD Graphics Library: Die GD-Bibliothek war erforderlich, um Bilder zu verarbeiten und zu generieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Systemanforderungen zwischen den verschiedenen TYPO3-Versionen ändern können. Wenn Sie ein Upgrade von einer älteren Version auf TYPO3 Version 9 oder eine neuere Version durchführen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Serverumgebung und Ihre Extensions den neuen Anforderungen entsprechen.
Bitte beachten Sie auch, dass TYPO3 Version 9 nicht mehr die aktuellste Version ist, und es möglicherweise empfehlenswert ist, auf eine neuere Version zu aktualisieren, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren. Informieren Sie sich dazu auf der offiziellen TYPO3-Website und in der Dokumentation über die verfügbaren Versionen und Upgrade-Möglichkeiten.