Podcast-Highlight: Barrierefreiheit im OMT Mainz Talk
Kürzlich war ich im OMT-Podcast in Mainz zu Gast und habe darüber gesprochen, warum Barrierefreiheit kein Nice-to-have, sondern ein echter Business-Hebel ist. In unserem Talk erfährst Du, wie inklusive Websites Deine Zielgruppe erweiteren, Dein Markenimage stärken und Dich gleichzeitig rechtlich absichern.
Warum Barrierefreiheit Dein Wettbewerbsvorteil ist
- Erweiterung Deiner Zielgruppe
– Rund 15 % der Bevölkerung leben mit einer Form von Behinderung. Mit einer zugänglichen Website hebst Du echtes Neukundenpotenzial. - Rechtliche Absicherung
– Barrierefreie Webauftritte minimieren Abmahn-Risiken und schaffen Planungssicherheit für Dein Team. - Suchmaschinen-Boost
– Klare Strukturen, semantisches HTML und optimierte Ladezeiten pushen Dein Ranking bei Google & Co. - Stärkeres Markenimage
– Inklusives Design positioniert Dich als verantwortungsbewusstes Unternehmen und fördert langfristige Kundenbindung.
Die 7 Kernprinzipien für barrierefreies Webdesign
Ganz egal, welches System oder Framework Du nutzt – diese Leitplanken sorgen dafür, dass Deine Website für alle zugänglich bleibt:
- Semantische Struktur & Lesbarkeit
Verwende klare Überschriften (H1–H6), aussagekräftige Labels und ausreichend große Schriftgrößen. - Tastatur- und Screenreader-Support
Achte darauf, dass alle Elemente per Tastatur erreichbar sind und versehe sie mit präzisen ARIA-Attributen. - Farb- und Kontrast-Optimierung
Halte Dich an die WCAG-Kontraststandards, damit Texte und UI-Elemente auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen gut lesbar bleiben. - Medienzugang & Alternativtexte
Vergib für Bilder, Grafiken und Videos immer aussagekräftige Alt-Texte und Untertitel. - Formulare & Interaktionen
Nutze klare Fehlermeldungen, fokusspezifische Hinweise und logisch gruppierte Eingabefelder. - Responsives & mobiles Design
Setze auf flexible Layouts und skalierbare Navigationselemente – für barrierefreies Surfen auf jedem Device. - Dokumente & Downloads
Bereite PDF- und Office-Dokumente mit Lesezeichen, Tags und nachvollziehbarer Zugriffsreihenfolge auf.
So setzt Du Barrierefreiheit effizient um
Ob Headless-CMS, Shop-System oder statische Seite – mit diesen Prozessen und Tools machst Du Deinen Auftritt inklusiv und zukunftssicher:
- Accessibility-Audit
Starte mit automatisierten Tests und ergänze sie um manuelle Prüfungen – so entdeckst Du Schwachstellen frühzeitig. - WCAG-konforme Frameworks
Wähle Themes und Komponentenbibliotheken, die bereits Accessibility-Standards erfüllen, und passe sie an Dein Corporate Design an. - Redaktions-Workflow
Integriere barrierefreies Schreiben in Deinen Content-Plan: Alt-Texte, präzise Link-Labels und klare CTAs gehören in jeden Post. - Kontinuierliches Monitoring
Richte Maintenance-Reports ein und sammle Nutzer-Feedback, um Deine Site permanent inklusiv zu halten.
Dein nächster Schritt
Willst Du Deine Website barrierefrei gestalten und damit Wachstum, Kundenbindung und Rechtssicherheit maximieren? Dann lass uns reden! Buche jetzt Dein kostenloses Audit und Deine individuelle Roadmap. Gemeinsam heben wir Dein Webdesign auf das nächste Level – inklusiv, effizient und zukunftssicher.
Wenn du mehr über Barrierefreiheit erfahren willst, dann schau hier:
- https://www.artmedia-jaeger.de/leistungen/barrierefreie-websites
- https://bitvtest.de/
- https://www.w3.org/
Artmedia - Jäger – Dein Partner für barrierefreies Webdesign