Local SEO 2025 – So wirst du bei Google Maps & Co. wirklich gefunden
Lokale Suchergebnisse bei Google werden zunehmend KI-gestützt – und entscheiden oft darüber, ob ein Kunde bei dir oder der Konkurrenz landet. Local SEO ist damit 2025 wichtiger denn je. Doch was gehört heute alles dazu?


Local SEO 2025 – So wirst du bei Google Maps & Co. wirklich gefunden
Lokale Suchergebnisse bei Google werden zunehmend KI-gestützt – und entscheiden oft darüber, ob ein Kunde bei dir oder der Konkurrenz landet.
Local SEO ist damit 2025 wichtiger denn je. Doch was gehört heute wirklich dazu?
Hintergrund: Warum Local SEO unverzichtbar ist
Mehr als 40 % aller Google-Suchanfragen haben einen lokalen Bezug – mit Keywords wie „in meiner Nähe“ oder Kombinationen wie „Wiesbaden + Friseur“.
Google Maps, Google Unternehmensprofile und mobile Suchergebnisse dominieren heute die lokalen Rankings.
Ob Restaurant, Handwerker oder Dienstleister: Wer nicht lokal sichtbar ist, verliert Kundschaft – ganz real.
Was ist neu in 2025?
Google setzt zunehmend auf künstliche Intelligenz, um Suchergebnisse noch besser an den Standort, das Nutzerverhalten und die aktuelle Situation anzupassen.
Wichtige Veränderungen:
- Personalisierte Ergebnisse je nach Suchverlauf, Aufenthaltsort und Tageszeit
- Bewertungen & Öffnungszeiten fließen stärker in Rankings ein
- Nutzerinteraktionen wie Anrufe, Klicks oder Routenplaner-Nutzung beeinflussen die Sichtbarkeit
- Lokale "Near Me"-Features & Sprachsuche gewinnen weiter an Bedeutung
Konkrete Maßnahmen für bessere lokale Sichtbarkeit
1. Google Unternehmensprofil optimieren
- Immer aktuell halten: Öffnungszeiten, Leistungen, Kontakt
- Hochwertige Bilder und Beiträge regelmäßig einpflegen
- Neue Funktionen wie Produktfeeds, Events oder Angebots-Posts nutzen
2. Bewertungen aktiv managen
- Echte Bewertungen einholen – z. B. per E-Mail oder QR-Code
- Schnell und professionell auf Feedback antworten
- Schlechte Bewertungen nicht ignorieren, sondern als Chance sehen
3. NAP-Daten konsistent halten
- Einheitliche Schreibweise von Name, Adresse, Telefonnummer
- In allen Verzeichnissen, Portalen und sozialen Netzwerken
- Fehler und veraltete Einträge regelmäßig prüfen
4. Lokalen Content strategisch einsetzen
- Stadtteilseiten mit relevantem Inhalt (z. B. „Zahnarzt in Mainz-Gonsenheim“)
- Blogbeiträge über regionale Events, Tipps oder Kooperationen
- Lokale Keywords in Überschriften, Meta-Daten und Fließtext integrieren
5. Mobile Optimierung & Core Web Vitals beachten
- Schnelle Ladezeiten – gerade auf mobilen Geräten – sind Rankingfaktor
- Gute Usability, klare Kontaktmöglichkeiten und responsive Darstellung
6. Lokale Verlinkungen und Erwähnungen nutzen
- Einträge in regionale Branchenverzeichnisse, Vereinsseiten, lokale Presse
- Backlinks von vertrauenswürdigen lokalen Quellen (Stadtportale, Events)
Was bringt dir Local SEO konkret?
- Mehr Laufkundschaft, Anrufe, Buchungen – direkt messbar
- Stärkere Markenpräsenz in deiner Region
- Bessere Platzierung bei Google Maps, auch im Wettbewerb
- Ideal kombinierbar mit lokalen Google Ads-Kampagnen
Checkliste: Local SEO Basics 2025
- Unternehmensprofil gepflegt und vollständig?
- Positive Bewertungen vorhanden & beantwortet?
- Lokale Keywords integriert?
- Einträge in regionale Portale verlinkt?
- Mobile Website schnell & nutzerfreundlich?
Wer lokal gefunden werden will, braucht mehr als nur einen Google-Eintrag.
Mit gezielter Local-SEO-Strategie wirst du sichtbar, relevant – und gebucht.
Wir bei Artmedia Jäger helfen dir dabei, deine lokale Sichtbarkeit messbar & nachhaltig zu verbessern – vom Google-Profil bis zur regionalen Content-Strategie.