TYPO3 v12 LTS ist da – So profitieren Unternehmen vom neuen Update
Das neue Long-Term-Support-Update für TYPO3 ist da – mit spannenden Neuerungen, die Redakteuren wie Entwicklern das Leben leichter machen. Unternehmen stehen jetzt vor der Entscheidung: Aktualisieren oder warten? Doch wer rechtzeitig umsteigt, sichert sich nicht nur technische Vorteile, sondern auch mehr Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

TYPO3 v12 LTS ist da – So profitieren Unternehmen vom neuen Update
Das neue Long-Term-Support-Update für TYPO3 ist da – mit spannenden Neuerungen, die Redakteuren wie Entwicklern das Leben leichter machen. Unternehmen stehen jetzt vor der Entscheidung: Aktualisieren oder warten? Doch wer rechtzeitig umsteigt, sichert sich nicht nur technische Vorteile, sondern auch mehr Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Was steckt hinter dem Thema?
TYPO3 ist eines der führenden Open-Source-CMS für mittlere und große Unternehmen. Alle 18 Monate erscheint eine neue LTS-Version mit mindestens 3 Jahren Support. Mit TYPO3 v12 LTS (erschienen im April 2023) wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht, der technologische Aktualität mit maximaler Stabilität vereint.
Was ist neu in TYPO3 v12 LTS?
Die neue Version bringt unter anderem:
- Ein überarbeitetes Backend mit klarerer Navigation und verbesserten UX-Details
- Erweiterte Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit
- Schnelleres Caching und besseres Performance-Handling
- Unterstützung moderner PHP-Versionen und PSR-Standards
- Verbesserte Barrierefreiheit im Backend
- Neue Möglichkeiten für Headless- und Multichannel-Projekte
TYPO3 entwickelt sich mit v12 immer stärker in Richtung API-first und zukunftssichere Unternehmensplattform.
Was bedeutet das konkret für Unternehmen?
- Redakteure profitieren von einem moderneren Interface, vereinfachten Workflows und besserer Vorschau-Funktionalität.
- Entwickler können sich über saubereren Code, mehr Automatisierung und moderne Standards freuen.
- IT-Verantwortliche erhalten ein stabiles, sicheres System mit langer Support-Zeit – bis mindestens Oktober 2026.
Gerade für Websites, die aktuell noch mit TYPO3 v10 laufen (Support-Ende: April 2023), ist jetzt der ideale Zeitpunkt für die Migration.
Empfehlung
Ein TYPO3-Upgrade erfordert technische Planung, Datenbankmigrationen und ggf. Extension-Kompatibilitätstests. Unternehmen, die frühzeitig umsteigen, profitieren von weniger Stress und mehr Kontrolle – statt kurz vor dem Support-Ende hektisch reagieren zu müssen.
TYPO3 v12 LTS ist ein klares Bekenntnis zur Zukunftssicherheit. Wer jetzt handelt, stellt sein digitales Fundament langfristig auf stabilen Boden – mit besserer Performance, sicherem Zugriff und effizienterer Pflege.
Wir bei Artmedia Jäger unterstützen dich dabei – von der Bestandsanalyse über das technische Upgrade bis hin zu redaktioneller Schulung.
5 Dinge, die du vor dem TYPO3-Upgrade prüfen solltest
- Welche TYPO3-Version nutzt du aktuell?
- Gibt es individuelle Extensions, die geprüft werden müssen?
- Welche PHP-Version ist auf deinem Hosting aktiv?
- Sind Backups & Staging-System vorhanden?
- Gibt es redaktionelle Inhalte, die bei der Migration beachtet werden sollten?