Suchmaschinenoptimierung


Alle wichtigen SEO Themen für den Bereich Online - Marketing und Suchmaschinenoptimierung


Warum ist SEO ein kontinuierlicher Prozess?

Im Internet lassen sich Produkte und Dienstleistungen gut verkaufen, Informationen oder Marken bekanntmachen. Doch viele Anbieter stehen im ständigen Wettbewerb untereinander. Kein Wunder, dass viele Websites durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) versuchen, Aufmerksamkeit und Traffic auf sich zu ziehen. Dabei ist SEO ein kontinuierlicher Prozess, denn auch die Konkurrenten führen SEO durch. Außerdem ändern Suchmaschinen oft ihre Ranking-Algorithmen und die Art der Indexierung. Im Web gibt es wahrscheinlich Tausende von Websites, die sich einander ähneln auf dieselbe Zielgruppe ausgerichtet sind, ähnliche Inhalte und Produkte anbieten oder Dienstleistungen bereitstellen. Wenn Sie mit den anderen Anbietern konkurrieren wollen, müssen Sie Ihre Website für Suchmaschinen und Besucher aus der Masse hervorheben. Deshalb sollten ständig neue Inhalte hinzugefügt und das SEO nicht vernachlässigt werden. Als professionelle SEO Agentur analysieren wir Ihre Website und sorgen für eine suchmaschinenfreundliche und nachhaltige Struktur, größere Reichweite und qualifizierten Traffic und damit für ein gutes Ranking, die Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden (Conversion) und letztlich mehr Umsätze.


Wir sind für Sie da in der Region:

Wiesbaden
Frankfurt
Mainz
und Umgebung


Ein guter Domain-Name bietet maximale Sichtbarkeit

Auch wenn der Domain-Name heute nur noch einen geringen Einfluss auf das Ranking einer Suchmaschine hat, kann ein gut gewählter Name sich günstig auf die Klickrate auswirken. Von den sozialen Medien, über Linkverweise bis hin zur Offline-Werbung - es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, bei denen sich ein gut gewählter Domain-Name für Ihre Marke oder Ihr Online-Marketing positive Auswirkungen hat. Ein guter Domain-Name sollte den Markennamen beinhalten. Deshalb sind Zahlen oder Bindestriche ein echtes Problem und sollten vermieden werden. Ein Beispiel: Pasta-Shop.de ist nicht so eindrucksvoll wie PastaLabor.de. Letztere Domain besitzt eine markante Schreibweise, fällt auf und ist einprägsam. Domain-Namen sollten außerdem aussprechbar sein. Auch wenn die meisten Menschen nur auf den Link klicken, ein aussprechbarer Name ist einprägsam. Je weniger Buchstaben ein Domain-Name hat, desto einfacher ist er zu tippen und zu teilen. Ein guter Domain-Name vermittelt dem Besucher eine Vorstellung davon, worum es auf der Site geht. Die Verwendung von Keywords im Namen wird seit einiger Zeit von den Suchmaschinen nicht mehr honoriert.


Die Wahl des richtigen Webhosters bringt besseres Ranking für die Suchmaschinenoptimierung

Bevor Sie sich für das Angebot eines Webhosters entscheiden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen, die sich auf das Ranking Ihrer Website auswirken können. Für Sie und die SEO ist es wichtig, dass Ihre Website so oft wie möglich online ist und es keine oder nur geringe Betriebsausfälle gibt. Je geringer die Verfügbarkeit Ihrer Webseite ist, desto mehr Kunden werden Sie verlieren. Außerdem markieren Suchmaschinen Ihre Website als unzuverlässig. Ein guter Hosting-Provider lädt die Informationen schnell und ermöglicht Ihren Kunden auf Ihrer Website schnell zu navigieren. Kunden mögen Wartezeiten nicht. Im Gegenzug erhält Ihre Website eine gute Bewertung und wird von den Suchmaschinen höher eingestuft. Die Suchmaschinen prüfen außerdem, wo sich Ihre Website befindet. Wenn Sie also einen Server in Deutschland gewählt haben, der sich nahe bei der Zielgruppe befindet, wird Ihre Website in den Ergebnissen höher platziert, als wenn der Server in einem anderen Land steht.


HTML oder CSS - was ist besser für die Suchmaschinenoptimierung?

HTML (HyperText Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets) sind die beiden notwendigen  Programmiersprachen für die Erstellung jeder Website. HTML ist ideal für eine Website, die nur eine oder zwei Seiten hat, oder eine Website, die schnell erstellt und nie aktualisiert werden braucht. Denn für die Aktualisierung von HTML-basierten Websites benötigen technische Kenntnisse. Als Betreiber einer Website sollte Ihr Hauptziel sein, eine Website zu besitzen, die sowohl attraktiv als auch hilfreich für Ihre Kunden ist. Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie Ihre Website verwalten und aktualisieren können, ohne sich mit technischen Details abgeben zu müssen. Und da kommt CMS ins Spiel.

Ein CMS (Content Management System) ist eine Anwendung, mit der Sie Inhalte über eine grafische Benutzeroberfläche erstellen, bearbeiten, verwalten und veröffentlichen können. Es ähnelt der Facebook-App, mit der Sie ein Status-Update veröffentlichen oder ein Foto hochladen, ohne dass Sie eine Programmiersprache erlernen müssen.

Ein CMS unterstützt mehrere Sprachen und hat ein ausgezeichnetes Support-System, einschließlich einer Gemeinschaft von über einer Million Benutzern. Sie bekommen außerdem den Zugriff auf Tausende von erstaunlichen Themen und Module für die Aktualisierung und Anpassung Ihrer Website. Die Verwendung eines CMS mit einer Website kann viele Vorteile für ein Unternehmen bringen.


Wie wichtig ist der Pagespeed und wie kann ich ihn beeinflussen?

Die Seitengeschwindigkeit ist für die Besucher Ihrer Website sehr wichtig. Denken Sie nur an Ihre eigenen Erfahrungen und an frustrierend langsame Websites, auf die Sie gestoßen sind. Ungefähr 80 Prozent der Käufer sagen, dass sie einfach nicht auf eine Website zurückkehren werden, wenn sie bei ihrem ersten Besuch zu langsam lädt. Eine schnelle Website verbessert das Kundenerlebnis und trägt zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Conversions bei. Seit einigen Jahren bewerten Suchmaschinen schnelle Ladezeiten mit einem hohen Ranking-Faktor.


Wie finde ich die richtigen SEO-Keywörter?

Schlüsselwörter (Keywords) sind essentiell für den Suchprozess. Der größte Teil der Suchmaschinentechnologie beruht auf der Suche und Indexierung von Keywords. Statt 25 Milliarden Webseiten in einer Datenbank zu speichern, ermöglichen es schlüsselwortbasierte Indizes die Ergebnisse in Sekundenbruchteilen bereitzustellen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Site nach dem Wort "Kuchen" eingestuft wird, sollten Sie sicherstellen, dass das Wort im Inhalt Ihrer Dokumente vorkommt.

Benutzer teilen der Suchmaschine durch die Eingabe von Schlüsselwörtern mit, wonach sie suchen soll. Die Reihenfolge der Eingabe, Rechtschreibung, Interpunktion und Klein- oder Großschreibung liefern den Suchmaschinen zusätzliche Informationen zu Auffinden der relevanten Seiten. Um die Relevanz eines Dokuments für eine Suchanfrage zu bestimmen, messen die Engines wie Schlüsselwörter auf bestimmten Seiten verwendet werden. Eine der besten Möglichkeiten zum Optimieren des Rankings einer Seite besteht darin, sicherzustellen, dass die Keywords, für die Sie einen Rang festlegen möchten, in Titeln, Text und Metadaten prominent verwendet werden. Je genauer Sie Ihre Keywords definieren, desto größer ist Ihre Chance ein höheres Ranking zu erreichen. Viele Site-Betreiber glauben, je öfter das Keyword vorkommt, desto größer ist die Aufmerksamkeit der Suchmaschine. Das ist ein Mythos, denn die Keyword-Dichte ist kein Bestandteil eines modernen Suchmaschinen-Algorithmus.


Wie setzt sich der Meta-Title zusammen?

In der HTML- Codierung einer Webseite befindet sich der Meta-Titel im Kopf des Dokuments. Es wird durch TITLE-Tags wie Dies ist der Meta-Titel title> festgelegt . Ein Meta-Titel sollte nicht mit der Überschrift für eine Seite verwechselt werden, die im Hauptteil der HTML-Codierung erstellt wird und als Teil des Webseiten-Texts angezeigt wird. Das Hinzufügen eines guten Meta-Titels zu Ihrer Webseite hilft, das Ranking in den Suchmaschinen zu erhöhen. Deshalb ist der Meta-Titel eine kritische Komponente der Suchmaschinenoptimierung Benutzer sehen den Meta-Titel und Suchmaschinen verwenden ihn beim Indexieren der Seite. Sie sollten Schlüsselwörter und Phrasen im Meta-Titel verwenden, die sowohl dem Benutzer als auch der Suchmaschine helfen, zu wissen, worum es auf Ihrer Seite geht. Der Meta-Titel sollte eindeutig sein. Wenn Sie möchten, dass Suchmaschinen Ihre Seite anzeigen, wenn Nutzer danach suchen, verwenden Sie Schlüsselwörter und Wortgruppen, welche die Nutzer in ihrer Suchanfrage verwenden könnten. Der Metatitel sollte ausreichend lang, aber nicht zu lang sein. Es ist am besten für die Anzeige in Suchmaschinen, den Titel mit 55 Zeichen oder darunter zu behalten. Diese Nummer enthält Leerzeichen und Interpunktionszeichen. Verwenden Sie die Schlüsselwörter und Ausdrücke nur einmal im Titel und wiederholen Sie sie nicht.


Woraus besteht die Meta-Description?

Die Meta-Beschreibung ist ein kurzer Textabschnitt, der den Inhalt einer HTML-Seite zusammenfasst. Suchmaschinen zeigen die Meta-Beschreibung in den Suchergebnissen vor allem dann an, wenn die gesuchte Phrase in der Beschreibung enthalten ist. Die Optimierung der Meta-Beschreibung ist ein sehr wichtiger Aspekt der On-Page-SEO. Die Funktion einer Meta-Beschreibung für Ihre Seite ist einfach: Ihr Hauptzweck besteht darin, den Besucher einer Suchmaschine dazu zu bringen, auf Ihren Link zu klicken. Mit anderen Worten, Meta-Beschreibungen sind dazu da, Klicks von Suchmaschinen zu generieren. Zwar verwenden Suchmaschinen die Meta-Description nicht für das Ranking, dafür bietet die Meta-Beschreibung jedoch einen indirekten Vorteil: Die Suchmaschinen verwendet die Klickrate (Click-Through-Rate CTR), um festzustellen, ob sie ein gutes Suchergebnis angezeigt haben. Eine gute Meta-Description kann bis zu 320 Zeichen lang sein und sollte den Benutzer dazu einladen, Ihre Website zu besuchen. Einladungen wie: "Erfahren Sie mehr..., Versuchen Sie kostenlos... oder Versuchen Sie es jetzt" machen Benutzer neugierig. Eine Meta-Description kann auch technische Spezifikationen enthalten, wenn Benutzer gezielt danach suchen.

Als professionelle SEO Agentur arbeiten wir mit all unserer Expertise, Know How und Erfahrung für Ihren Erfolg. Profitieren Sie von unseren Leistungen und machen Sie Ihr SEO-Marketing zu einer Erfolgsgeschichte.


Was Sie über die Datei robots.txt wissen sollten

Die robots.txt ist eine Textdatei, die von Suchmaschinen gelesen wird und einer strengen Syntax folgt. Die auch als "Robots Exclusion Protocol" bezeichnete Datei ist kein offizieller Standard einer Standardisierungsorganisation, aber alle großen Suchmaschinen halten sich daran. Suchmaschinen indizieren das Web durch so genannte Crawler. Das sind Software-Algorithmen, die den Links folgen, um von Site A zu Site B zu Site C zu gelangen und so weiter. Bevor eine Suchmaschine die Seiten einer Domain durchsucht, öffnet sie die Datei robots.txt. In dieser Datei stehen Anweisungen für die Suchmaschine welche URLs auf dieser Site indexiert werden dürfen. Die robots.txt-Datei sollte immer im Stammverzeichnis Ihrer Domain liegen. Wenn Ihre Domain also www.beispiel.de ist, sollte sie unter gefunden werden www.beispiel.de/robots.txt. Wichtig ist die Kleinschreibung, sonst finden die Suchmaschinen diese Datei nicht. Durch das Blockieren bestimmter Seiten können Sie verhindern, dass die Suchmaschine diese Seiten indexiert, weil sie zum Beispiel noch nicht SEO-optimiert sind.



Ein Bild für Suchmaschinen optimieren

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte", für Menschen mag das stimmen, aber Suchmaschinen haben ihre Probleme mit Bildern. Trotzdem kann heute keine Website auf Bilder verzichten. Als Alternativen für Bilder können selbstverständlich auch Grafiken oder Illustrationen verwendet werden. Auch animierte GIFs sind sehr beliebt, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen. Wenn Sie ein Bild gefunden haben, dass Sie auf Ihrer Webseite verwenden wollen, besteht der nächste Schritt darin, das Bild für die Verwendung auf der Website zu optimieren. Das beginnt mit dem richtigen Dateinamen. Wählen Sie nicht MSC1234.JPG sondern Notre-Dame-Paris.JPG. Geben Sie dem Bild einen beschreibenden Dateinamen und fügen Sie eine Attributbeschreibung (alt-Tag) an. Vermeiden Sie lange Dateinamen und die übermäßige Verwendung von Keywords im alternativen Text. Die Größe eines Bildes hat Auswirkungen auf die Ladezeit. Verwenden Sie kein Bild mit 2000 x 1600 Pixeln, sondern verkleinern Sie dieses auf 250 x 150 Pixel. Nehmen Sie außerdem ein Bildformat mit der kleinsten Dateigröße oder reduzieren Sie diese mit einem Werkzeug. Fügen Sie außerdem eine Bildunterschrift hinzu, denn die wird in den meisten Fällen von den Nutzern gelesen.


Was steht in der .htaccess und wofür wird die Datei genutzt?

.htaccess ist eine Konfigurationsdatei, wie sie auch Apache Webservern zu finden ist. Die Datei bietet einige Funktionen, die es Ihnen zum Beispiel erlauben, Ordner zu schützen oder für Benutzer zu verbieten, Benutzer umzuleiten, benutzerdefinierte Fehlerseiten zu erstellen und vieles mehr. Nach jeder Änderung speichern Sie die .htaccess-Datei und laden Sie sie in das Stammverzeichnis Ihres Webhosts oder in das Verzeichnis, in dem Sie es verwenden möchten. Der Name der Datei beginnt mit einem Punkt. Wenn Sie diese Datei bearbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass das auch so bleibt und nicht aus Versehen die Endung TXT oder HTML angehängt wird. Auf einigen Webhosts ist es nicht möglich, diese Datei zu bearbeiten. Sie können jedoch eigene .htaccess Dateien erstellen und in bestimmte Verzeichnisse hochladen.


Die Unterschiede zwischen NoFollow und DoFollow Nofollow ist ein HTML-Linkattribut, das es den Suchmaschinen-Bots nicht erlaubt, einem Link zu folgen. Das bedeutet, wenn ein Website-Besitzer einen Link zu Ihrer Website mit dem nofollow-Attribut verknüpft, wird dieser von den Suchmaschinen nicht weiter verfolgt und nicht gewertet. Nur Menschen können dem Link folgen. Auch wenn die Suchmaschinen diesem Link nicht folgen, werden die Zielseiten dennoch vom Crawler erfasst und indexiert, was wiederum einen positiven Einfluss auf das Ranking einer Website haben kann. Ein Dofollow Link ist das genaue Gegenteil von Nofollow und erlaubt den Suchmaschinen diesem Link zu folgen. Wenn ein Webmaster Ihre Website mit diesen Link verbindet, können sowohl Suchmaschine als auch Menschen ihm folgen. Die beste Möglichkeit für einen Dofollow-Link ist die Verknüpfung mit einem Ankertext auf der Folgesite. Ein qualitativ hochwertiger Backlink wirkt sich positiv auf das Ranking der Folgesite aus.



Wie erhalte ich qualitativ hochwertige Backlinks?

Ein guter Backlink ist ein Link, der Traffic auf Ihre Website sendet. Egal, ob der Link dofollow, nofollow oder eine Weiterleitung ist, solange es neue Besucher auf Ihre Website sendet, ist ein Link gut. Backlinks verbessern außerdem das Ranking bei den Suchmaschinen. Doch wie bekommen Sie gute Backlinks?
Als erstes sollten Sie Ihre Website mit anderen Sites verlinken. Das führt dann nicht selten zu Backlinks der anderen Site.


Sie können aber auch eigene Backlinks erstellen, wenn Sie diese Möglichkeiten nutzen:

  • Schreiben Sie Gastbeiträge auf beliebten themenverwandten Websites.
  • Schreiben Sie eBooks oder veröffentlichen Sie Podcast
  • Veröffentlichen Sie Tutorials oder technische Anleitungen
  • Schreiben Sie Beiträge in sozialen Medien


Manchmal lohnt es sich auch, Betreiber von Websites gezielt anzusprechen und um einen Backlink zu bitten. Recherchieren Sie, welche Backlinks thematisch ähnlich Websites besitzen und versuchen Sie, diese Links ebenfalls zu bekommen.


Was ist der Unterschied zwischen eingehenden- und ausgehenden Links.

Ausgehende Links sind Links, die Sie erstellen, um auf andere Websites zu verweisen. Der Grund dafür ist, dass Websites mit Links zu anderen Websites mit hoher Qualität oder in anderen Worten, Websites, die von den Suchmaschinen als hochwertig eingestuft sind. Durch ausgehende Links können Sie das eigene Ranking erhöhen, wenn die Website direkt mit Ihren Inhalten in Verbindung steht. Ihr Ziel bei ausgehenden Links ist das Hinzufügen von Links zu Ihren eigenen Inhalten, die für Ihre Besucher nützlich sind.

Ein gutes Beispiel wäre ein Blogbeitrag, der auf nützliche Software-Tools für den Leser verweist. Eingehende Links sind Links, die auf anderen Sites erstellt wurden und mit Ihrer Website verlinkt sind. In früheren Zeiten (bis circa 2002) war dieses eine üble Praxis und wurde von sogenannten Linkfarmen ausgenutzt, um Traffic zu generieren. Mit dem Entstehen der Blogosphäre ist es jedoch sehr wertvoll, einen Link zur eigenen Site zu bekommen. Es gibt viele Websites, die den größten Teil ihres Traffics von Blog-Postings erhalten, in dem sie erwähnt werden. Um einen eingehenden Links zu bekommen können Sie auch andere Website-Betreiber davon überzeugen, dass Ihre Inhalte so wertvoll sind, dass auf diese verwiesen wird. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist es, gute und aktuelle Inhalte bereitzustellen. Der Versuch für eingehende Links zu bezahlen, funktioniert im Allgemeinen nicht.


Welchen Einfluss hat Social Media für Off Page SEO?

Die oberste Priorität der Suchmaschinen besteht darin, ihren Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte zur Verfügung zu stellen. Und die beste Eigenschaft eines Qualitätsinhalts ist, dass er häufig geteilt wird. Deshalb nehmen Suchmaschinen soziale Medien als wichtigen Maßstab für das Ranking von Webseiten.


Erstellen Sie Profile für Ihren Blog oder Ihre Business-Website in sozialen Netzwerken, damit Sie mit Ihren Nutzern und Besuchern in Verbindung bleiben können. Wenn es Ihnen gelingt eine starke Social Community zu entwickeln, die Ihre Inhalte viral verbreitet, wird es viel einfacher Links zu Ihrer Website zu verbreiten. Wenn Sie großartige und überzeugende Inhalte veröffentlichen, wird dieser oft geteilt und erhöht somit die Chancen auf einen besseren Rang in den Suchergebnissen.