TYPO3 Updates

Mit TYPO3 Updates Ihre Seite auf dem aktuellsten Stand halten

Halten Sie Ihr System auf dem neusten Stand und vertrauen Sie dabei auf einen Partner, der sein Handwerk versteht und der Ihnen auch dauerhaft zur Seite steh. Seitdem das Content Management System TYPO3 zu Beginn der 2000er Jahre den Markt erobert hat, ist es aus Sicht moderner Webentwicklung nicht mehr wegzudenken. Da es sich bei TYPO3 um ein Open Source CMS handelt, steht bei der Community der Programmierer die Entwicklung sicherheitsrelevanter Updates ganz besonders im Fokus. Doch was genau versteht man eigentlich darunter und was gilt es bei der Aktualisierung von TYPO3 Systemen zu beachten?


Was für TYPO3 Updates gibt es?

Wer an Software Updates denkt, denkt in erster Linie an neue Funktionen und das Ausmerzen unliebsamer Fehler bestehender Software. Tatsächlich werden von der TYPO3 Association teilweise mehrmals pro Jahr neue Updates für TYPO3 veröffentlicht. Hierbei kommt es regelmäßig zu einer Erweiterung von Funktionalität und Kompatibilität der TYPO3-Systeme - somit bleiben die mit TYPO3 entwickelten Webseiten ständig am Puls der Zeit. Dabei spielen natürlich insbesondere sicherheitsrelevante TYPO3 Updates eine besondere Rolle. Es überrascht daher nicht, dass die aktuelle Version 11.5.1 einen Extended Long Time Support bis Ende 2027 bietet. Da sich das World Wide Web ständig weiterentwickelt, gehört auch die Aktualisierung der darin verwendeten Software zu den Aufgaben einer modernen Web-Agentur. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website stets in die aktuelle Version von TYPO3 eingebettet ist.

 

Wie und warum sollte man TYPO3 aktualisieren?

Die Entwicklung guter Software hat zum Ziel, dem Benutzer ein gutes Werkzeug an die Hand zu geben. Ein derartiges Werkzeug zeichnet sich in erster Linie durch gute Bedienbarkeit, hohe Funktionalität und eine angemessene Performance aus. Dieser Maßstab gilt natürlich auch beim Aktualisieren von TYPO3. TYPO3 wird regelmäßig weiterentwickelt, um die Betreiber von Webseiten bei ihrem Vorhaben zu unterstützen und sie zusätzlich rechtlich abzusichern. Denn nicht zuletzt besteht auch gemäß Artikel 32 der DSGVO die Verpflichtung zum Einsatz sicherer Software, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Wer veraltete Software nutzt, läuft immer Gefahr, Angriffen von Hackern schutzlos ausgeliefert zu sein. Um also beim Betrieb einer Website das Risiko von finanziellen Schäden durch Datenverlust oder Systemausfälle zu verhindern, raten wir als IT-Experten dazu, TYPO3 regelmäßig zu aktualisieren - und setzen dies im Rahmen unserer Betreuung natürlich gerne für Sie um.


TYPO3 Updates

Die Aktualisierung Ihrer Website bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Erhöhte Sicherheit der Website
  • Neue Funktionen des CMS
  • Verbesserte Bedienbarkeit
  • Behebung von Fehlern
  • Bessere Performance des Systems
  • Einhaltung rechtlicher Vorgaben

 



TYPO3 aktuell halten - aber wie?

Sowohl die Funktionalität als auch die Architektur von TYPO3 ist im Vergleich zu anderen modernen Content Management System relativ komplex. Daher sollten - vor allem sicherheitsrelevante - Updates nur von erfahrenen IT-Fachleuten vorgenommen werden. Zu groß ist die Gefahr, dass es durch einen Fehler beim Aufspielen eines Updates zu Problemen kommt, die ein unerfahrener Benutzer selbst nicht

ohne Weiteres beheben kann. Da wir unsere Systeme selbst regelmäßig auf neue Updates prüfen und TYPO3 immer aktuell halten, kennen wir die Tücken eines System Updates ganz genau. Haben Sie also Vertrauen in unsere Expertise - wir unterstützen Sie dabei, auch Ihre TYPO3 Version aktuell zu halten.


Core Update oder Minor Update?

Nicht immer muss es sich bei einem System Update um das große Core Update handeln. Oft gibt es kleinere Updates (sogenannte Minor Updates), die ebenfalls die Sicherheit eines Systems verbessern oder kleine Fehler von Funktionen beheben. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob bei Ihnen ein Core Update oder ein Minor Update ansteht - wir kümmern uns darum, dass Ihre TYPO3 Software jederzeit auf dem neusten Stand ist. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, nach einem Update alle Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein Update auch korrekt aufgespielt wurde und Ihre Website weiterhin ohne Probleme funktioniert.